NEDERLANDS:
!!!!Belangrijke mededeling!!!!
BETREED HET DOMEIN A.U.B. NIET ZONDER AFSPRAAK!!
De woning is momenteel bewoond.
Bedankt voor uw begrip.
************************************************************
Dit is een monumentaal kasteel uit het begin van de 17e eeuw, gebouwd in 1605 in laat-renaissancestijl.
Zodra u zich in dit unieke pand bevindt en het eenmaal hebt bezocht, ontvouwt zich een ongelooflijke energie voor iets bijzonders. Het wekt creativiteit op – vreugde in mooie dingen – en straalt ongelooflijke rust en stilte uit.
De tuin heeft wat aandacht nodig, maar ontpopt zich dan tot een sprookjesachtige tuin, zonder inkijk, met wat verkoelende schaduw en tegelijkertijd zonnige plekjes, die een rustige winterhoek bieden, evenals het grotere plaatje van de weide met toegang tot de prachtige open haard.
*******************************************************
Leven als een koning, als een prinses… Wonen in een kasteel! Iedereen droomt ervan, en hier zou het werkelijkheid kunnen worden.
De leefruimte biedt volop ruimte voor gezinnen met meerdere generaties, voor kantoorruimte en voor een vakantiewoning voor eigen gebruik. Herken het potentieel en blaas het nieuw leven in.
Het pand biedt zowel prestigieus wooncomfort voor liefhebbers van historische gebouwen als een stijlvol vakantiewoning in de westvleugel – een harmonieus ensemble voor zowel privé- als representatieve doeleinden.
************************************************************
Het huidige gebouw werd gebouwd in 1605. In 1688 kwam het in bezit van Albert Franz von Pallandt. In 1799 kwam het in handen van de familie Saintignon. De Saintignon-familie stierf in 1916 uit; Vervolgens werden het landhuis en de inboedel geveild.
************************************************************
De noord- en westvleugel omsluiten de ruime binnenplaats. Op de begane grond werden originele elementen ontdekt, zoals een 16e-eeuwse rondboogschouw, een onbeschadigde 15e-eeuwse fundering en een zichtbare traptrede.
De keuken (1605) is bijna volledig bewaard gebleven… een zes meter lange schouw met een gewelfde schoorsteen, een oven, een bakstenen “potager” (keukentje), nissen en een waterput.
Barokke elementen (18e eeuw), zoals de prachtige schouwen met wapenschilden, gestucte plafonds en de trappenhuizen in de salon, zijn eveneens goed bewaard gebleven.
********************************************************
1906: Carl von Saintignon voegde een klokkentoren toe aan de tuinzijde en verplaatste de hoofdtrap van de binnenplaats naar de tuin.
Sinds 2007 is het gebouw liefdevol gerestaureerd en voortdurend opgeknapt door de huidige eigenaren. Veel historische elementen – zoals vloeren, trappen en meubilair – werden blootgelegd, bewaard en geïntegreerd.
Een deel van het kasteel is nog steeds in gebruik als prestigieuze familieresidentie. De gerenoveerde westvleugel, voorheen een stal/paarden-/koetshuis, is nu een hoogwaardig, goed onderhouden vakantie-appartement.
Dit kasteel, of landhuis, is een uniek cultureel monument met uitzonderlijke charme. Het combineert op stijlvolle wijze klassieke architectuur, originele historische elementen (bijvoorbeeld uit de 15e tot en met de 17e eeuw) en een moderne, zorgvuldig gerestaureerde woonfunctie.
br> br>DEUTSCH:
!!!!Wichtiger Hinweis!!!!
BITTE BETRETEN SIE DAS GRUNDSTÜCK NICHT
OHNE VORHERIGE TERMINVEREINBARUNG!!
Das Grundstück ist derzeit bewohnt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
**********************************************************
Hier handelt es sich um ein denkmalgeschütztes
Schloss aus dem frühen 17. Jahrhundert,
erbaut 1605 im Stil der Spätrenaissance.
**********************************************************
Wenn Sie sich in diesem einzigartigen Anwesen
wiederfinden und es einmal besichtigt haben,
entfaltet sich eine unglaubliche Energie für das Besondere.
Es weckt Kreatitivtät – Freude an den schönen Dingen –
Es strahlt unglaubliche Ruhe und Frieden aus.
******************************************************
Der Garten braucht ein wenig Aufmerksamtkeit, dann
entpuppt sich ein Märchengarten, kein Einblick,
einige kühlende Schatten und sonnige Stellen zugleich,
es bietet eine ruhige winterliche Ecke,
sowie das große ganze auf der Wiese mit Zugang zum
wunderschönen Kaminzimmer.
*******************************************************
Wohnen wie ein König, wie eine Prinzessin…
Wohnen in einem Schloss!
geträumt hat jeder schon mal davon,
hier könnten es Realität werden.
********************************************************
Die Wohnfläche bietet ausreichend Platz für
Mehrgenerationen, für Büro-Praxisräume,
für ein Ferienapartements uns eigner Nutzung.
Das Potenzial erkennen, es mit neuem Leben füllen.
********************************************************
Das Anwesen bietet sowohl repräsentativen Wohnkomfort
für Liebhaber historischer Gebäude als auch eine stilvolle
Ferienwohnung im Westflügel – ein stimmiges Ensemble
für private Nutzung und repräsentative Zwecke.
**********************************************************
1605 wurde der heutige Bau errichtet,
1688 ging er in den Besitz von Generalfeldwachtmeister
Albert Franz von Pallandt über. 1799 an die Familie Saintignon.
Die Saintignon-Linie starb 1916 aus; daraufhin wurde das
Herrenhaus samt Inventar versteigert.
**********************************************************
Nord- und Westflügel umschließen den großzügigen Innenhof.
Im Erdgeschoss wurden originale Elemente wie ein
Rundbogenkamin (16. Jh.), ein deutliches Fundament aus
dem 15. Jh. und eine freigelegte Treppenstufe gefunden.
**********************************************************
Die Küche (1605) ist fast komplett erhalten…
sechs Meter lange Feuerstelle mit gewölbtem Rauchfang,
Backofen, gemauerter „Potager“ (Kochnische),
Nischen und Brunnen.
*********************************************************
Barocke Elemente (18. Jh.) wie die prächtigen
Kamine mit Wappen, stuckierte Decken und die
Takkenanlagen im Salon sind ebenfalls gut erhalten.
********************************************************
1906: Carl von Saintignon ergänzte einen
Glockenturmanbau auf der Gartenseite, versetzte
die Haupttreppe vom Straßenvorhof in den Garten
********************************************************
Seit 2007 wurde das Gebäude in liebevoller Sanierung
durch die heutigen Eigentümer laufend restauriert.
Viele historische Elemente – wie Fußböden, Treppenstufen,
Einbauten wurden freigelegt, konserviert und integriert.
********************************************************
Ein Teil des Schlosses wird weiterhin als
repräsentativer Familienwohnsitz genutzt.
Der renovierte Westflügel, ehemals
Stall/Pferde- bzw. Kutschenhaus, ist heute eine hochwertig
ausgestattete und gepflegte Ferienwohnung.
********************************************************
Dieses Schloss oder auch Herrenhaus ist ein einzigartiges
Kulturdenkmal mit außergewöhnlichem Charme,
das klassische Architektur, originale historische
Substanz (z. B. aus dem 15.–17. Jh.) und moderne,
behutsam restaurierte Wohnnutzung auf stilvolle
Weise vereint.
********************************************************
Object: EH5599#54n9DR
- Abriss/Neubau: ca. 1400
- Ausbau zum Renaissance Schloss: ca. 1605
- Renovierung: ca. 1735
- Abriss Ställe/Neubau Südturm: ca. 1906
- Abriss/Neubau Westflügel und Turm: ca. 1950
- Abriss linker Teil Hauptflügel: ca. 1974
Arbeiten zwischen 2007-2013:
- Entfernungen aller neueren Umbauten wie Wände,
Decken, Treppen, Böden und Türen
- Trockenlegung und Drainierung, begleitet
von archäologischer Untersuchung,
Bauforschung und Dendrochronologie
- Kompletter Austausch von Haustechnik und Isolierung
- Rückbau der Originalen Raumaufteilung
- Rückbau der Fassaden/Fensterachsen
- Restaurierung des Originalen Bestandes,
wie Nischen, Türgewände,
Türen, Böden, Decken, Wände, Details
- Neuanfertigung von Bauelementen nach
authentischen Vorlagen
- Farbanalyse und Anstrich Außen und Innen nach
original Funden
- Rückbau der Hof/-Toranlage und sonstigen
Außenanlagen
- Anlage eines Renaissance Hofgartens
**********************************************************
AKTUELLER ZUSTAND DER IMMOBILIE
Das Erdgeschoss der Immobilie befindet
sich in einem bezugsfertigen Zustand und
bietet bereits heute hohen Wohnkomfort.
Es umfasst eine einzigartige Küche,
ein großzügiges Wohnzimmer,
ein einladendes Esszimmer, zwei separate WCs,
sowie ein wunderschönes Arbeitszimmer.
******************************************************
Im Obergeschoss ist die sogenannte „grüne Wohnung“
ebenfalls vollständig bezugsfertig.
Sie besteht aus zwei gemütlichen Schlafzimmern
und einem Badezimmer.
******************************************************
Die übrigen Bereiche des Hauses befinden sich derzeit
im Bauzustand und bieten somit vielfältige
Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Sanierung und Renovierung dieser Flächen
kann individuell nach den Vorstellungen der zukünftigen
Eigentümer erfolgen... selbstverständlich
unter Berücksichtigung der geltenden
Denkmalschutzvorschriften, ggf. liegen
Fördergelder bereit.
*******************************************************
Dieses Objekt bietet somit eine seltene Kombination aus
sofort nutzbarem Wohnraum und großem Potenzial zur
Verwirklichung eigener Wohn- oder Nutzungskonzepte.
*******************************************************
Baujahr: 1605
Bauweise: massiv
Etagen: EG, 1.OG, DG
Dachboden: Lagerfläche
Raumhöhe: 3,0-3,2 m
******************************************************
Dach: Schiefer
Bodenbeläge: Stein, Schlossdielen
******************************************************
Heizung: 2008, Kombi Biogas und Öl
Öltanks 2008 erneuert
Heizkessel 2022 erneuert
Elektrik, Wasser: 2007-2012
Fenster: 2008
*****************************************************
Küche: offene Feuerstelle, aktiver Brunnen
Bäder: 2x Gäste WC im EG
1x Badezimmer Kutschenhaus
2 x Badezimmer 1.OG
2 x Badezimmer DG (1x nur Anschlüsse)
Kamin: offene Feuerstelle in Küche,
Kamine in Wohnzimmer EG,
in beiden Schlafzimmern im 1. OG
******************************************************
Terrasse: es gibt eine Terrasse,
1x Lounge Ecke(überdacht)
großer Garten mit unterschiedlichem
Baumbestand.
******************************************************
Stellplatz: Außenstellplätze
Nebengebäude: Gartenhäuschen, Schuppen, Öltankraum